Gedenkkultur an der Leibnizschule
Einen festen Platz im Kalender hat das Leibniz-Gedenken am 14. November, dem Todestag unseres Schulpatrons. Immer am Freitag vor dem Volkstrauertag gestalten Zehntklässler gemeinsam mit dem VEL das Gedenken an die Toten der Leibnizschule im Eichenhain. Anlässlich des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ findet regelmäßig eine Aulaveranstaltung für alle Zehnt- und Elftklässler statt.
Darüber hinaus gibt es weitere Projekte und Aktionen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler kreativ und fachübergreifend mit der Vergangenheit auseinandersetzen.
Die Links in der folgenden Übersicht verweisen auf ausgewählte Berichte über regelmäßige Veranstaltungen und besondere Projekte:
Totengedenken zum Volkstrauertag 2019
Ein Ort des Gedenkens: Anschlag in Halle vor einem Jahr 2020
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1.21
Kinder im Krieg- Unser Thema zum Volkstrauertag im Jahr 2021
Gedenken an Ausschwitz am 27.1.2022
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1.2023
Folgendes Video entstand ebenfalls im Rahmen der Gedenkkultur und wurde von Violetta V., Maja L. und Pauline B. aus dem 13. Jahrgang erstellt. Es setzt sich mit den Spuren der NS-Zeit in unmittelbarer Nähe der Leibnizschule auseinander.