Die Leibnizschule gehört seit 2002 zu den niedersächsischen Schulen, die – unterstützt durch einen Schulverbund und gefördert und beraten durch das Kultusministerium – die Förderung von besonders begabten und hochbegabten Kindern in ihrem pädagogischen Ansatz berücksichtigt.
Der Arbeitskreis Begabungsförderung
An der Leibnizschule besteht ein Arbeitskreis aus Kolleginnen und Kollegen, die – besonders fortgebildet- sich um die individuelle Situation, die Talente, aber auch die Defizite aller begabten Schülerinnen und Schüler kümmern. Dies geschieht vorrangig im unterrichtlichen Zusammenhang, aber auch in außerunterrichtlichen Gruppen oder zu besonderen Terminen.
Zuständigkeiten im Schuljahr 2020/21
Gruppenförderung
Jg. 5 Frau Julia Henschel
Jg. 6 Frau Dr. Anic Petzel
Jg. 7 Frau Hannah Lüttich
Einzelbetreuung und Beratung
Jg. 8-13: Benjamin John, Hannah Lüttig,
Dr. Anic Petzel
Unser Ansatz
In diesem besonderen Bereich coachen, fordern, fördern, moderieren, begleiten wir Schülerinnen und Schüler, die uns
als besonders begabt oder hochbegabt von den Eltern vorgestellt worden sind. Wir tun dies im Unterricht, in AGs, in Kleingruppen und in Einzelgesprächen in Ergänzung und im Austausch mit den Klassenteams und allen Beteiligten, denn ein integrativer Ansatz ist unerlässlich für das Gelingen einer gelungenen Sozialentwicklung der Betroffenen.
Zielsetzung
Inhalt und Ziel der Förderung und Begleitung ist es, den Bedarf und die Interessen der betroffenen Schülerinnen und Schüler individuell zuerkennen und durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Beratung, Coaching, Drehtürmodell etc. zu unterstützen.
Motivation
Wir möchten mit unserem Förderansatz dazu beitragen, dass alle an der Schullaufbahn Beteiligten ins Gespräch kommen und versuchen zu einer bestmöglichen Entwicklung der begabten Kinder oder Jugendlichen beizutragen.
Für den Arbeitskreis Begabungsförderung
Dr. Anic Petzel (E-Mail)