Überspringen zu Hauptinhalt

¿Español? ¡Claro que sí!
Warum Spanisch lernen? ¿Por qué aprender el español?

Wer hört nicht gerne spanischsprachige Popmusik im Radio, die seit Despacito mehr denn je boomt (Shakira, Juanes, …)? Wäre es nicht noch schöner, auch die Texte zu verstehen? Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Welt, Hispanoamerika ist reich an Kultur und vielfältigen Landschaften – von Mexiko im Norden bis Chile und Argentinien im Süden wird in praktisch allen Ländern Spanisch gesprochen. Wäre es nicht großartig, nicht nur dort hinreisen zu können, sondern auch komplett in die reiche Kultur einzutauchen, weil man die Sprache beherrscht?

Spanisch ist nach Englisch, Hindi und Chinesisch die viertmeistgesprochene Sprache der Welt – und es wird immer wichtiger. Nimmt man nur die Muttersprachler steht es sogar noch vor Englisch auf Platz zwei aller Sprachen! Allein in den Vereinigten Statten gibt es um die 50 Millionen Hispanics (Muttersprachler spanisch).

Es gibt also viele gute Gründe, Spanisch zu lernen. Und sogar noch mehr, dies an der Leibnizschule zu tun.

Die Vermittlung der Lebendigkeit von Sprache und Kultur steht für uns, an der Leibnizschule, an erster Stelle. Darüber hinaus zeichnet unsere Schule das gemeinsame Engagement von Schülern und Lehrern in besonderer Weise aus. Wer bei uns Spanisch lernen will, kann dies ab der sechsten Klasse als zweite Fremdsprache. Der Unterricht findet zunächst in Klasse 6 und 7 in zwei Doppelstunden, ab Klasse 8 in einer Doppel- und einer Einzelstunde statt. Als Lehrbuch verwenden wir in den Klassen 6 bis 10 das moderne und schüleraktivierende Lehrwerk Apúntate (nueva edición) vom Cornelsen-Verlag. In Klasse 11 befassen wir uns dann neben dem Lehrbuch auch mit zahlreichen spannenden Lektüren und Filmen. Auch in der Oberstufe kann Spanisch bei uns als Grundkurs (grundlegendes Anforderungsniveau) gewählt und sowohl die schriftliche als auch die mündliche Abiturprüfung in Spanisch abgelegt werden.

Zudem bieten wir eine Reihe von außerschulischen Aktivitäten: Wir veranstalten seit Jahren Austauschfahrten zu unserer Partnerschule in Sevilla. Die vielen Freundschaften, die dort unter den deutschen und spanischen Schülerinnen und Schülern entstandenen sind, halten bis heute. Dazu gibt es gemeinsame Kinobesuche im Rahmen des spanischsprachigen Filmfestivals „ven y mira“ oder Besuche anderer Programmkinos (z.B. Künstlerhaus); gemeinsame Essen in einem der zahlreichen spanischen oder lateinamerikanischen Restaurants oder das selbstständige Kochen einer Paella. Zudem präsentiert sich das Fach Spanisch auf dem Tag der offenen Tür mit der engagierten Unterstützung der Spanischschülerinnen und -schüler kulinarisch unter dem Motto „Tapas y más“. Die Spanischlehrerinnen und -lehrer der Leibnizschule stehen dort immer für weitere Fragen persönlich zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei!

Ein aktuelles Beispiel aus dem Unterricht ist folgende Vokabelliste zum Thema Corona, die Herr Kranz mit interessierten Schüler*innen vor den Sommerferien im Zuge eines Iserv-Projekts erstellt hat. Viel Spaß beim Stöbern.

Vocabulario de la crisis del Coronavirus_5

Fachobfrau und Ansprechpartnerin für das Fach Spanisch ist Jennifer Zander-Boudinet (E-Mail).

An den Anfang scrollen