Skip to content

Sport an der Leibnizschule

Der Sportunterricht leistet einen unverzichtbaren, nicht austauschbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung und trägt somit zur Persönlichkeitsentwicklung und -stärkung bei. Er soll bei allen Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass sich kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, positiv auf ihre körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fairness, Toleranz, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und den Wettkampfgedanken fördern.

Die Schule verfügt über eine moderne Dreifeld- Sporthalle, eine Spielhalle mit Tribüne und nach dem Umbau auch wieder über ein Außengelände am Lister Kirchweg.

Sport / Außen
Sportplatz
Turnhalle
Eingang zur Turnhalle
Sport / AußenSportplatzTurnhalleEingang zur Turnhalle

Im Sportunterricht lernen die Schülerinnen sehr viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten kennen. Jedes Jahr wird ein anderes Sportspiel vermittelt, wobei auch besonders die sozialen Kompetenzen gefördert werden. Neue Erfahrungen werden beim Tanzen, Waveboardfahren, Parcour, Kämpfen und sehr vielen anderen sportlichen Aktivitäten gemacht.

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft findet jedes Jahr ein erlebnispädagogisches Projekt statt und es gibt zum Beispiel einen Ausflug zum Klettergarten oder zum Stand up Paddeling ans Steinhuder Meer. In den Pausen gibt es die Möglichkeit sich in der Sporthalle unter Aufsicht eines FSJ-lers zu bewegen. Die Fußballfans kommen bei der Leibnizliga und dem vorweihnachtlichen Fußballturnier auf ihre Kosten. Ein jährlich stattfindendes Sportfest gibt jedem die Möglichkeit sein sportliches Können bei verschiedenen Sportarten zu zeigen.

Fachobmann und Ansprechpartner für das Fach Sport ist Adrian Berhard (E-Mail).

Unser Sportfest

Am Donnerstag, den 19. Juni, und Freitag, den 20. Juni 2025, fand das diesjährige Sportfest der Leibnizschule Hannover statt – und zwar in einer besonderen Form: Nach längerer Pause wurde es erstmals wieder als großes Spielefest durchgeführt. Am Donnerstag traten die Jahrgänge 8 bis 10 gegeneinander an, am Freitag folgten die Jahrgänge 5 bis 7.…

Starke Premiere der Leibnizschule: Stadtradeln 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln 2025 hat die Leibnizschule Hannover erstmals teilgenommen – und direkt ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: Mit 17.463 geradelten Kilometern und 145 aktiven Teilnehmer*innen erreichte unser Team einen respektablen 28. Platz unter über 400 teilnehmenden Teams in Hannover. Gewonnen hat die Ricarda-Huch-Schule, die mit 623 Radelnden insgesamt stolze 102.995 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegte…

Podium auch für ältere Leibnizer – Handball Jugend trainiert für Olympia Bezirksvorentscheid der WKIII

Am Mittwoch, den 24. Januar 2024 starteten zum dritten Mal junge Leibnizer zum Handballturnier des „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettbewerbs. Unsere Schüler, unter der fachkundigen Leitung von Herrn Müglich, reisten am Mittwochmorgen unter widrigen Bedingungen, Sturm und Bahnstreik, nach Nienburg. Nach erfolgreicher Anreise ging es, hoch motiviert, gegen die Auswahl der Humboldtschule. Das Spiel…

An den Anfang scrollen