
Die Leibnizschule ist „Umweltschule in Europa“
Das Bewusstsein für den Wert der Natur und ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind uns wichtig. Darum gibt es an der Leibnizschule eine Reihe von Aktivitäten zur Ressourcenschonung, zur biologischen Vielfalt und zur ökologischen Nachhaltigkeit. Sie werden koordinert von der Projektgruppe „Die Grüne Seite“. Die Leibnizschule wurde für ihre Aktivitäten als „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“ ausgezeichnet. (Projektzeitraum 2015–2017)
Angebote zum ökologischen Lernen:
Energie-AG: Energiemanager in allen Klassen
Garten-AG: Bio-Garten der Schule mit Teich
Landheim mit Umweltstation
Weitere Projekte:
- Wie wollen wir in Zukunft leben? (Religion)
- Herr Leibniz und das Plastik. Ein Projekt zur Nachhaltigkeit
- Jährliche Weihnachtsmannaktion der Schülervertretung mit fair gehandelter Schokolade
- Projekttage zum Nachhaltigkeitskonzept „Buen vivir“
- Baumgeflüster – Multimedia-Guide zu Bäumen auf dem Schulgelände
Mehr Informationen zur „Grünen Seite“ als Download (PDF)
- Die „Grüne Seite“ der Leibnizschule (Bildung für nachhhaltige Entwicklung)
Ansprechpartner für die „Grüne Seite“ und die Zertifizierung als Umweltschule ist Jörg Neumann (joerg [dot] neumann [at] leibnizschule-hannover [dot] eu (E-Mail)).