Einheit in Vielheit – unser Schulleben
Unser vielfältiges Schulleben soll die Gemeinschaft stärken und dem Einzelnen viele Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören unsere Arbeitsgemeinschaften, besondere Events wie die Weihnachtsfeiern und die Abschlussveranstaltungen am Schuljahresende, die Landheimfahrten, Wettbewerbe und vieles mehr.
Fahrten
Bis zum Abitur fahrt ihr dreimal in unser Landheim im Deister (in Klasse 5, 7 und 8). In der neunten Klasse führen wir eine Austauschfahrt zu unseren Partnerschulen in Polen durch. Und im zwölften Jahrgang gibt es eine Studienfahrt. Außerdem unterhalten wir Kontakte zu Schulen in Frankreich und China, auch ein Sprachenaustausch nach Spanien im zehnten Jahrgang ist geplant. In den Jahrgängen fünf bis acht bieten wir gegen Ende eines jeden Schuljahres erlebnispädagogische Ausflüge an. Im Vordergrund steht dabei das ganzheitliche Erleben – Bewegung, Vergnügen, Kommunikation, Entspannung, Zusammenarbeit, Selbstüberwindung. Die Ausflüge führen zum Beispiel zur Wasserskianlage in Garbsen, zum Seilgarten Hannover und in die Kletterhalle in Mittelfeld.
Events
Schulfeste, Sportfeste, Theateraufführungen, Rockkonzerte, Musikabende, gemeinsame Weihnachtsfeiern, Abiturgottesdienste und andere Events finden regelmäßig statt. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien veranstalten wir Projekttage mit unterschiedlichen Schwerpunkten (u. a. Bewerbungstraining, Suchtprävention, Nachhaltigkeit). Unser umfangreichstes Projekt war das preisgekrönte Leibniz Lipdub – die gesamte Schule hat dabei mitgemacht. Am letzten Schultag vor den Sommerferien findet immer unsere Schuljahresabschlussfeier statt. Diese Veranstaltung genießt bei uns einen hohen Stellenwert, denn hier haben wir die Möglichkeit, bemerkenswerte Unterrichtsprojekte sowie Schülerleistungen und Talente zu würdigen. Moderiert wird die Feier vom Schülermoderationsteam.
Wettbewerbe
Die Leibnizschule nimmt jedes Jahr am bundesweiten Rhetorik-Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil. Ein Schüler hat es sogar schon zum Bundessieger gebracht. Wir führen außerdem regelmäßig das Känguru der Mathematik, die Mathematik-Olympiade, den Erdkunde-Wettbewerb Diercke Wissen sowie den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ durch. Erfolgreich haben sich Schüler der Leibnizschule unter anderem auch am Robotik-Wettbewerb „Roberta Challenge“, bei „Das ist Chemie!“, dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen, dem Bundeswettbewerb für politische Bildung, dem Landeswettbewerb Religion oder bei Jugend forscht beteiligt (MEHR).
Kooperationen
Wir pflegen Kooperationen mit verschiedenen starken Partnern. Unter anderem sind wir Partnerschule von Hannover 96 und dem Handballverein Die Recken. Außerdem arbeiten wir mit dem Portal SchulSportWelten zusammen. Mit RTL Nord und dem Lokalsender Radio Leinehertz 106.5 kooperieren wir im Bereich Medien. So können die Schülerinnen und Schüler des Radioteams beispielsweise einmal wöchentlich eine eigene Radiosendung moderieren oder im Filmteam journalistische und filmerische Erfahrung sammeln. Beispiele dieser Arbeit, die auch Aspekte unseres Schullebens dokumentieren, gibt es in der LeibnizMediathek. Der Verein Forschergeist bereichert als unser Kooperationspartner über den AG-Bereich hinaus das Bildungsangebot für hochinteressierte und besonders begabte Schülerinnen und Schüler.