Skip to content

Die Leibnizschule hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Entscheidungshilfen zur Ausbildungs- und Studienwahl zu geben. Als Ergänzung zum berufsorientierenden Unterricht, dem vor- und nachbereiteten Betriebspraktikum und zu den wahrgenommenen Beratungsangeboten der Leibniz-Universität und der Berufsberatung der Arbeitsagentur führen wir jährlich zwei Großveranstaltungen zur Berufsorientierung durch, die zum festen Angebot unserer Schule gehören.

Während uns im Früh­jahr beim Eltern-Schüler-Abend aktuelle Trends der Berufs­welt vermittelt und neue Unter­stützungs­möglich­keiten bekannt gemacht werden, haben unsere Schüler im Herbst beim Markt der Berufe die Möglich­keit, sich gezielt über einzelne Berufe zu informieren.

Der Erfolg beider Veran­staltungen beruht auf einem gewachsenen Netz­werk fester außer­schulischer Partner und vor allem der inten­siven Zusammen­arbeit mit der Elternschaft.

Das breite Angebot be­gleiten­der, aufein­ander ab­ge­stimmter Maß­nahmen, die im Schul­jahr fest verankert sind, unterliegt dem Konzept, das komplexe Thema Berufs­orientierung – in Abstimmung zum Unterricht – als einen Prozess zu betrachten, der die Schüler allmählich auf das Leben nach der Schule ein­stimmt. Dabei sollen allge­meine berufs­orientierende Hin­weise mit sehr gezielten Informationen zu einzelnen Berufs­bildern verknüpft werden.

Unsere Maßnahmen zur Berufsorientierung im Überblick

  • Berufsorientierende Maßnahmen im Rahmen des „Kooperations­kreises Hannover-Stadt“ (Jahrgänge 5–13)
  • Zukunftstag (verpflichtend ab Jahrgang 5)
    An diesem Tag werden erste Eindrücke in der Berufswelt gesammelt.
  • Projekttag „Bewerbertraining“ (Jg. 9)
    Alle Schüler des Jahrgangs 9 erhalten seit 2014 ein ganztägiges Bewerbertraining, das die bereits im berufsorientierenden Unterricht erworbenen Kenntnisse auf den neuesten Stand bringt.
  • Besuche des Berufsinformationszentrums (BIZ) (März–April)
    Die Schüler werden auf die Möglichkeiten der Berufs­orientierung im Berufs­informations­zentrum hin­ge­wiesen, erfahren hier, warum die (mit der Leibniz­schule) abgestimmte Berufs­orientierung ein Prozess ist und erhalten Hinweise zum Praktikum im Jahrgang 10.
  • Eltern-Schüler-Abend zur Berufsorientierung (Jg. 9–13)
    Bei dieser alljährlich stattfindenden Groß­ver­anstaltung berichten diverse Kooperations­partner aus ganz unter­schied­lichen Perspektiven über aktuelle Trends aus der Berufs­welt und informieren über Unter­stützungs­möglich­keiten.
  • Betriebspraktikum (Jg. 10)
    Das vor- und nach­be­reitete zwei­wöchige Betriebs­praktikum hat sich im Konzert mit den anderen Maß­nahmen als ein wichtiger, sehr motivierender Bezugs­punkt im Prozess der Berufs­orientierung erwiesen.
  • Projekttage „Berufliche Zielfindung“ einschließlich Profilanalyse (Jg. 10)
    Die erstmals 2014 durch­geführte Maß­nahme fördert die Berufs­wahl­kompetenz der Schüler­innen und Schüler. Unter Bezug auf das erfolgte Betriebs­praktikum geht es darum, ein differenziertes Profil sowie realistische Ziele und Studien­wünsche zu entwickeln.
  • Einzelberatung Berufsberatung (ab Jg. 10)
    In der Leibnizschule bietet unsere Berufs­beraterin Frau Panhorst achtmal im Schuljahr für Schüler ab Jahrgang 10 Sprech­stunden-Termine an, die nach vorheriger An­meldung wahr­ge­nommen werden können.
  • Jahrgangsberatung durch Berufs­be­ratung: Schwer­punkt Vorbe­reitung des Hochschul­informations­tages (Jg. 11)
    Auch in der Phase der besonderen schulischen Bean­spruchung erweist es sich als sinnvoll, in puncto Berufs­orientierung eine Stand­ort­be­stimmung vorzunehmen. Die Erfahrung zeigt, dass eine Ausein­ander­setzung mit beruflichen Themen sehr oft mit einer Steigerung der Motivation einhergeht.
  • Info über Kernfragen der Berufsorientierung (Jg. 11)
    durch die Berufsberatung.
  • Besuch des Hochschulinformationstages (Jg. 12–13)
    Nach der Einstimmung durch die Berufsberaterin haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche der Universität oder der Fachhochschule zu besuchen.
  • Studyfield-Test (Jg. 12–13)
    Dieser neu eingeführte Studier­fähigkeits-Test (Study-Test) stieß bei den teil­nehmenden Schülerinnen und Schülern der Jahr­gänge 12 und 13 auf eine sehr positive Resonanz. Schüler, die beab­sichtigen, Wirtschafts­wissen­schaften, Rechts­wissen­schaften, Sprach­wissen­schaften, Natur­wissen­schaften, Ingenieur­wissen­schaften oder Mathematik/Informatik zu studieren, erfahren in dem hoch­wertigen und zugleich kosten­losen Test, ob das gewünschte Studium den eigenen Fähig­keiten entspricht.
  • Großveranstaltung „Markt der Berufe“ (Jg. 12–13)
    Auf drei Zeitleisten informieren insgesamt 24 Referenten über ihre Berufe. Eine Woche vorher können die Beiträge via Internet von den Schülern angewählt werden.

Die Berufsorientierung wir koordiniert von Matthias Behne, er ist der Ansprechpartner für Fragen und Anregungen (E-Mail).

An den Anfang scrollen